Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
angreifen
ạn|grei|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
mit der Hand fest berühren, prüfend betasten;
greif den Stoff mal an, wie rau er ist
b)
zu verbrauchen beginnen;
einen Vorrat, die Ersparnisse a.
c)
langsam beschädigen, zerstören;
Säure greift Holz an
d)
entschlossen zu tun beginnen;
eine Sache energisch, richtig, falsch a.; alles, was er angreift, gelingt ihm
2.
etwas oder jmdn. a.
a)
einen Kampf mit etwas oder jmdm. beginnen, etwas oder jmdn. überfallen;
jmdn. mit den Fäusten a.; mit einem Messer a.; eine Stadt, ein Land mit Bomben a.
b)
scharf kritisieren;
jmdn., jmds. Äußerungen (heftig) a.
3.
jmdn. a.
sehr ermüden;
die lange Reise hat mich sehr angegriffen
II.
〈o. Obj.〉
1.
〈Mil.〉
einen Kampf beginnen
2.
〈Sport〉
die Führung des Spiels übernehmen, den Gegner attackieren
III.
〈refl.〉
sich a.
→ anfassen
(III)

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
News der Woche 13.12.2024
Der Beitrag News der Woche 13.12.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.