Lexikon
Feuerwehr
öffentliche oder private Einrichtung zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachen durch Brände, Explosionen, Überschwemmungen und Unfälle. Daneben kann sie noch andere Aufgaben, insbesondere des vorbeugenden Brandschutzes, des Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes, wahrnehmen. Das Reichsgesetz über das Feuerlöschwesen von 1938, das die Aufstellung einer Feuerschutzpolizei vorsah, ist durch neue Landesgesetze ersetzt worden, in denen allen Gemeinden die Unterhaltung einer Freiwilligen oder Berufsfeuerwehr zur Pflicht gemacht ist. Diese Feuerwehren sind weder als Polizei noch als Ordnungsbehörden anzusehen, sondern sind kommunale Einrichtungen ohne die Berechtigung, eigene Verfügungen zu erlassen. – Dem vorbeugenden Feuerschutz dienen vor allem die Bauaufsicht (mit Vorschriften über Feuersicherheit von Gebäuden), die Feuerstättenschau durch die Bezirksschornsteinfeger, die Vorschriften über Feuerwerkskörper, über Herstellung, Transport, Lagerung und Handel mit brennbaren Flüssigkeiten u.a. – In Österreich landesrechtlich geregelt, jedoch Feuerschutzsteuergesetz des Bundes von 1952. – In der Schweiz sind die Aufgaben der Feuerpolizei Sache der Kantone.

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Genesen, aber nicht gesund
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Flug in die Zukunft
Die Zukunft der Schifffahrt
Wurmlöcher im Quantencomputer?