Lexikon

Finnland

Finnland: Staatsflagge
Das „Land der tausend Seen“ ist bekannt für seine weitgehend unberührten Naturlandschaften und seinen Waldreichtum. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Entwicklung Finnlands von den übermächtigen Nachbarn bestimmt. Dennoch gelang es den Finnen, die sich in Sprache und Kultur deutlich von den skandinavischen und slawischen Völkern unterscheiden, ihre nationale Identität zu wahren. In den letzten Jahrzehnten hat Finnland seine besondere Lage genutzt, um als Mittler zwischen Ost und West zu wirken.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Atom
Wissenschaft

Atomare Antreiber

Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte