Lexikon
Firewall
[ˈfaiəwɔ:l; die; englisch, Brandmauer]
ein Sicherungssystem aus Hard- und Softwarekomponenten, das ein internes Computernetzwerk (Intranet) vor unbefugten Zugriffen aus einem öffentlichen Netz schützt und auch unerlaubte Zugriffe in ein solches verhindert. Firewalls werden häufig eingesetzt, um ein lokales Netzwerk (LAN) oder auch einen einzelnen PC gegen Angriffe aus dem Internet zu sichern.

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...