Lexikon
Firewall
[ˈfaiəwɔ:l; die; englisch, Brandmauer]
ein Sicherungssystem aus Hard- und Softwarekomponenten, das ein internes Computernetzwerk (Intranet) vor unbefugten Zugriffen aus einem öffentlichen Netz schützt und auch unerlaubte Zugriffe in ein solches verhindert. Firewalls werden häufig eingesetzt, um ein lokales Netzwerk (LAN) oder auch einen einzelnen PC gegen Angriffe aus dem Internet zu sichern.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Routen des Reichtums
Ozeane als Quelle des Lebens
Urprall statt Urknall?
Der Nocebo-Effekt
Der große Sprung