Lexikon
Gabụn
Gabun ist dank seiner natürlichen Ressourcen einer der reichsten Staaten Westafrikas. Trotzdem lebt ein großer Teil der Bevölkerung in Armut. In Europa ist das Land vor allem durch das Wirken Albert Schweitzers bekannt, der 1913 in Lambaréné ein Urwaldhospital gründete. Mit dem Tod Omar Bongos, des seit 1967 regierenden Präsidenten, endete für Gabun eine politische Ära.

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Inferno in Deutschlands Urzeit
Verhagelte Vorhersagen
Der Schutz der Ozeane
Eine Frage der Ähre
Per Anhalter durch den Ozean