Lexikon
Gleichgewicht
Biologie
Gleichgewicht der Genwirkungendas für den Normalzustand eines Lebewesens typische ausgewogene Zusammenspiel der Erbfaktoren; aus ihm entspringen die Phänotypen, die den jeweiligen Entwicklungszuständen entsprechen; auf diesem Gleichgewicht beruht die normale Entwicklung (Differenzierung) eines Lebewesens hinsichtlich des Körpers und seiner Funktionen.

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vor dem Ernstfall
Eltern haben doch Lieblingskinder
Ein Hormon außer Kontrolle
Faktorfischen
Schrödingers Katze wächst
Mangelware sauberes Wasser