Lexikon

Göbekli Tepe

vorgeschichtliche Fundstätte im Südosten Anatoliens, in der Nähe der türkischen Provinzhauptstadt Şanliurfa. Der Ruinenhügel Göbekli Tepe enthält bedeutende archäologischen Relikte aus der frühen Jungsteinzeit, die verschiedenen Bauschichten werden seit Mitte der 1990er Jahre von einem deutsch-türkischen Archäologenteam erforscht. Die Bauphase der näher untersuchten Schicht III endete um 9000 v. Chr. Die Ausgrabungen förderten monumentale Kreisanlagen zu Tage, die höchstwahrscheinlich religiöse Funktionen hatten. Dabei sind monolithische Steinpfeiler mit Mauern kreisförmig verbunden. Die Pfeiler sind mit großformatigen Tierreliefs (Löwen, Füchse u. a.) geschmückt. Die Anlagen werden als Kultstätte einer Wildbeutergesellschaft noch vor der Sesshaftwerdung interpretiert.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft

Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln

Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon