Lexikon

Grimm

Grimm, Herman
Herman Grimm
Herman, deutscher Kunst- und Literarhistoriker, * 6. 1. 1828 Kassel,  16. 6. 1901 Berlin; Sohn von Wilhelm Grimm; seit 1872 Professor für Kunstgeschichte in Berlin; Hauptwerke: „Goethe in Italien“ 1859; „Das Leben Michelangelos“ 1863; „Ausgewählte Essays“ 1871.
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon