Lexikon

Große Freiheit Nr. 7

  • Deutscher Titel: Große Freiheit Nr. 7
  • Original-Titel: GROSSE FREIHEIT NR. 7
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 1944
  • Regie: Helmut Käutner
  • Drehbuch: Helmut Käutner, Richard Nicolas
  • Kamera: Werner Krien
  • Schauspieler: Hans Albers, Ilse Werner, Hans Söhnker, Hilde Hildebrandt, Gustav Knuth, Günther Lüders
Helmut Käutners Film »Große Freiheit Nr. 7« wird am 15. 12. 1944 in Prag uraufgeführt und von der NS-Führung für das Deutsche Reich verboten. Ausschlaggebend dafür ist das moralisch anrüchige Reeperbahn-Milieu. Erst 1945 gelangt der Film in die deutschen Kinos und gilt seitdem als einer der besten der 40er Jahre.
Matrose Hannes (Hans Albers) verdient seinen Lebensunterhalt als Sänger in einer Bar. Seinem Bruder Jan verspricht er an dessen Sterbebett, sich um Gisa (Ilse Werner) zu kümmern. Hannes verliebt sich in das junge Mädchen und träumt von Hochzeit, bürgerlichem Leben und einer eigenen Barkasse. Zu spät aber gesteht er Gisa seine Liebe sie hat ein Verhältnis mit dem Hafenarbeiter Willem (Hans Söhnker). Hannes verlässt St. Pauli und kehrt zu seinem früheren, unruhigen Leben als Matrose zurück.
Über Käutners Film liegt eine Atmosphäre der Melancholie und Resignation, die in der Figur des Hannes Gestalt annimmt. Albers überwindet sein Rollenklischee als draufgängerischer »Blonder Hans« aus »Münchhausen« (1943). Er spielt den Hannes als einfühlsamen Menschen, der sich hinter einer rauen Schale verschanzt. Der weiche Kern kommt in seinen Liedern zum Ausdruck, die in der Nachkriegszeit berühmt werden (»La Paloma«).
Die reichhaltige Ausstattung des Films wurde durch NS-Funktionäre ermöglicht, die einen aufmunternden Film wollten und Käutner daher viele Mittel zur Verfügung stellten. Da der Film wegen des Kriegs zuerst in Hamburg, dann bei Berlin und schließlich in Prag gedreht werden musste, konnte Käutner relativ unbeaufsichtigt arbeiten und sich dem unmittelbaren Einfluss des Regimes entziehen.
hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Tiny House
Wissenschaft

Wenig Raum für Nachhaltigkeit

Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon