Lexikon

Halloween

[hælɔuˈwi:n]
eigentlich All Hallows Eve, Vorabend von Allerheiligen; entstanden aus dem keltischen Samhain-Fest, das dem Geleit der Seelen der Verstorbenen diente und Erntedank zugleich war; wurde im Zuge der Christianisierung Irlands zu einem christlichen Lichterfest, um die Finsternis des Todes zu vertreiben, blieb aber weiterhin mit volkstümlichen Bräuchen verbunden. Durch irische Auswanderer im 19. Jahrhundert in die USA gebracht, gelangte Halloween von dort in den 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts als säkularisiertes Fest nach Europa zurück. Wegen seiner speziellen Bräuche (Maskierungen, Kostümierungen, ausgehöhlte Kürbisse) wird das Fest auch in Deutschland zunehmend populärer.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon