Lexikon
HDTV
Abkürzung für englisch High Definition Television, hochauflösende, digitale Fernsehnorm mit wesentlich verbesserter Bildqualität gegenüber dem in Europa verbreiteten PAL-Standard sowie dem US-amerikanischen NTSC-Standard. Für die Ausstrahlung in Europa sind die beiden HDTV-Varianten 1080i/25 und 780p/50 von Bedeutung. 1080i/25 arbeitet mit einer vertikalen Auflösung von 1080 Zeilen und einer horizontalen Auflösung von 1920 Bildpunkten pro Zeile (2 073 600 Bildpunkte). Der Bildaufbau erfolgt im Zeilensprungverfahren (englisch interlaced) mit 25 Vollbildern bzw. 50 Halbbildern pro Sekunde. 720p/50 arbeitet mit einer vertikalen Auflösung von 720 Zeilen und einer horizontalen Auflösung von 1280 Bildpunkten pro Zeile (921 600 Bildpunkte). Der Bildaufbau erfolgt im Vollbildverfahren (englisch progressive) mit 50 Vollbildern pro Sekunde. PAL verfügt dagegen nur über eine Bildauflösung von 576 sichtbaren Zeilen und maximal 720 Linien (414 720 Bildpunkte). Das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe beträgt bei beiden HDTV-Varianten 16:9 (PAL 4:3), wodurch eine bessere Anpassung an Kinoformate erreicht wird. Für den Empfang und die Wiedergabe von HDTV-Sendungen sind entsprechend geeignete Receiver, Bildschirme und Projektoren erforderlich.

Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Jagd auf gefährliche Drohnen
Das molekulare Gedächtnis
News der Woche 28.03.2025
Kosmische Kollision
Bessere Böden