Lexikon
Hẹlium
[
das; griechisch helios, „Sonne“
]zu den Edelgasen gehörendes Element; chemisches Zeichen He, Atommasse 4,0026, Ordnungszahl 2, Dichte 0,1785 g/l. Es kommt zu 0,00046% in der Luft, ferner in Uranmineralien (z. B. Cleveit) und in amerikanischen Erdgasquellen vor. Natürliche Isotope: 3He und 4He, künstliche Isotope: 5He, 6He und 8He. Es wird wegen seiner geringen Dichte und seiner Nichtbrennbarkeit als Traggas für Luftschiffe verwendet; mit Sauerstoff gemischt, erleichtert es das Atmen von Tuberkulose- und Asthmakranken (Heliumluft). Weiterhin wird es verwendet zur Füllung von Gasthermometern und Gasentladungslampen. – Der Name rührt daher, dass schon, bevor das Helium bekannt war, eine seiner Spektrallinien im Sonnenspektrum festgestellt wurde.