Lexikon

Hügelgrab

lateinisch tumulus, englisch barrow
vor- und frühgeschichtliche Grabform, wobei über den Toten ein oft noch heute sichtbarer Hügel aus Erde, Lehm, Sand, Steinen oder Grasplaggen errichtet wurde. Hügelgräber enthalten im Innern nach sozialer Stellung des Toten, Zeit und Kultur unterschiedliche Bestattungen (Baumsarg, Steinkiste oder -packung, hölzerne Grabkammer, Totenhaus, Urne u. Ä.) und Grabausstattungen (Fürstengräber). Hügelgräber sind besonders typisch für die mitteleuropäische Bronzekultur.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Ingenuity, Mars
Wissenschaft

Ferne Welten aus der Vogelperspektive

Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon