Lexikon

Hughes

Ted, eigentlich Edward J. Hughes, britischer Schriftsteller, * 17. 8. 1930 Mytholmroyd (Yorkshire),  28. 10. 1998 Devon; stellte in anfangs von W. B. Yeats und D. H. Lawrence beeinflusster Lyrik den Kampf zwischen Lebenskraft und Tod dar; bediente sich eines fragmentarischen Stils mit abrupten Übergängen und gewalttätigen Bildern: „The Hawk in the Rain“ 1957; „Lupercal“ 1960; „Sea Song“ 1976; „Krähe“ 1986, deutsch 1986; „Shakespeare and the Goddess of Complete Being“ 1992; „Birthday Letters“ 1998.
Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon