Lexikon
Hyạ̈nen
HyaenidaeHyaenidae
4 Arten in 3 Gattungen
Streifenhyäne
Hyaena hyaenaBraune Hyäne
Hyaena brunneaTüpfelhyäne
Crocuta crocutaErdwolf
Proteles cristatusVerbreitung: Afrika, Arabien, Vorderasien, Indien
Lebensraum: Halbwüsten, Steppen, Savannen aller Höhenstufen
Maße: Kopf-Rumpflänge 110–180 cm, beim Erdwolf 65–80 cm; Schulterhöhe 60–90 cm,
beim Erdwolf 45–50 cm; Gewicht 25–65 kg, beim Erdwolf 7–10 kg
Lebensweise: Einzelgänger, auch Mutterfamilien und Familiengruppen;
Tüpfelhyänen auch in größeren Gruppen; Erdwolf in Dauerehe
Nahrung: Allesfresser; Erdwolf frisst hauptsächlich Termiten
Tragzeit: 90–110 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1–5
Höchstalter: 20–25 Jahre
Gefährdung: mit Ausnahme der Tüpfelhyäne alle Arten gefährdet
Hyäne
Hyäne
Die typische, schräg abfallende Körperhaltung der Hyäne beruht auf den unterschiedlich langen Vorder- und Hinterbeinen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Lebensstoffe reisen durchs All
Proben des Planetoiden Bennu enthalten uralte Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Hat kosmische Starthilfe dem irdischen Leben auf die Sprünge geholfen? von THORSTEN DAMBECK Manchmal kommt es darauf an, schneller zu sein – dies war wohl das Kalkül der NASA, als es um 101955 Bennu ging. Bevor dieser Planetoid...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
Luft nach oben
Kindern das Leben retten
Mehr Klarheit beim Klima
Wie alt sind die Sterne?
Wenn die Invasoren kommen