Lexikon
Hybridisierung
Molekularbiologie
die Bildung doppelsträngiger Nucleinsäureabschnitte beim Kontakt von DNA- oder RNA-Einzelsträngen mit zueinander passenden, d. h. komplementären Sequenzen. Das Prinzip der Hybridisierung findet in gentechnischen Verfahren Anwendung, bei denen es um Sequenzähnlichkeiten geht, wie beim Blotting u. a.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Fluss der Zeit
Der Glaube ans Wasserklosett
Die Krux mit der Anwendung
Eine Frage der Ähre
Wanderer der Weltmeere
Leben im Extremen