Lexikon
ifo Institut für Wirtschaftsforschung
[ifo: Akronym für „Information und Forschung“]
München, 1949 gegründetes wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut; gemeinnützig; befasst sich mit empirischer kurzfristiger Konjunkturforschung und mit Untersuchungen zur methodischen und materiellen Grundlagenforschung. Von besonderer Bedeutung ist der ifo Geschäftsklimaindex, für den monatlich über 7000 Unternehmen in Deutschland zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage und ihrer kurzfristigen Planung befragt werden. Der Geschäftsklimaindex zeigt mit einem Vorlauf von 3–6 Monaten konjunkturelle Wendepunkte an. Steigt er dreimal in Folge, kommt es erfahrungsgemäß im kommenden halben Jahr zu einem Konjunkturaufschwung. Der ifo Geschäftsklimaindex hat großen Einfluss auf die Börse.

Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...

Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...