Lexikon
Individualịsmus
[
lateinisch
]nach Übertragung des ursprünglich logischen und naturphilosophischen Begriffs Individuum auf gesellschaftliche Zusammenhänge die Ansicht, dass das einzelne Individuum und seine Interessen der Gemeinschaft überzuordnen seien. Individualismus wird als kennzeichnend für die Aufklärung angesehen und im frühen 19. Jahrhundert auch als „Egoismus“ bezeichnet (noch ohne moralische Verengung, wenn auch ebenfalls abwertend gebraucht).

Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streifenfrei fliegen
Wie übertragbar sind Tierversuche?
Auch leise ist zu laut
It started with a kiss
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Kleine Helden ganz groß