Lexikon
Initiạle
[
die; lateinisch
]seit der Spätantike in Handschriften der besonders kunstvoll gestaltete Anfangsbuchstabe des Textes oder eines Textteils; meist durch besondere Größe hervorgehoben; in der merowingischen Zeit in der Regel mit Fisch- und Vogelmotiven, in der romanischen Zeit mit Ranken, im Hochmittelalter dann mit tierischen und pflanzlichen Ornamenten, in der Gotik mit kleinfigurigen Motiven verziert.

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft
Die Müllabfuhr im Kopf
Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...