Lexikon

Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs

englisch International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW)
internationaler Zusammenschluss von Ärzten, 1981 gegründet mit dem Ziel, durch eine präventive Medizin Schaden von der Menschheit abzuwenden. Zu dem Zweck werden Hintergründe der gesundheitlichen, sozialen und politischen Auswirkungen und Ursachen von Kriegen erforscht und Studien zu den gesundheitlichen Folgen der atomaren Bedrohungen, Kriegsursachen und -folgen sowie zur Kriegsverhütung veröffentlicht. Die Organisation bekam 1984 den UNESCO-Friedenspreis und 1985 den Friedensnobelpreis.
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch