Lexikon
Jagiellọnen
Jagellonenvon Jagiełło abstammende polnische Dynastie (1386–1572 in Polen und Litauen), 1572 im Mannesstamm ausgestorben. Auf Jagiełło folgte 1434 sein Sohn Władysław III. diesem folgte 1447 sein Bruder Kasimir IV., dann dessen Söhne: 1492 Johann Albrecht (Jan Olbracht), 1501 Alexander und 1506 Sigismund I. und als letzter Jagiellone 1548 dessen Sohn Sigismund II. August. 1471–1526 waren die Jagiellonen zugleich Könige in Böhmen und 1490–1526 in Ungarn. Unter ihnen wurde Polen europäische Großmacht.

Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...