Lexikon
Javạnen
Javanerim weiteren Sinne die Bevölkerung Javas; im engeren Sinne das jungmalaiische islamische Volk Mittel- und Ostjavas, mit Kolonien in Ostsumatra, Südborneo, Malaysia. Die Javanen entwickelten unter indischem Einfluss (Hinduismus, Buddhismus, zuletzt Islam) seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. eine bemerkenswerte Hochkultur: Architektur (Borobudur), Goldschmiedekunst, Batik; Schattentheater mit Wajang-Figuren, Hofzeremoniell in den Sultanaten Surakarta und Jogyakarta; Tanztruppen, Gamelan-Orchester, Schrift, Literatur; sie treiben hoch entwickelten Pflugbau (Reis) mit Bewässerung sowie Fischzucht.

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Der Kosmologe von Königsberg
Die Krux mit der Anwendung
Kreisverkehr
„Waffen waren bei Olympia verboten“
Die Runderneuerung des Reifens