Lexikon

Juliabkommen 1936

Vertrag zwischen der österreichischen Regierung unter K. Schuschnigg und der deutschen Regierung unter Hitler vom 11. 7. 1936. Österreich verpflichtete sich darin, eine Amnestie für die verhafteten österreichischen Nationalsozialisten zu erlassen, eine deutschfreundliche Außenpolitik zu betreiben und zwei Vertrauensleute Hitlers in die Regierung aufzunehmen (E. Glaise von Horstenau und G. Schmidt). Deutschland erkannte dafür die Souveränität Österreichs an und versprach u. a., sich nicht in die österreichischen inneren Angelegenheiten einzumischen.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Flugzeug
Wissenschaft

Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?

Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon