Lexikon
Kạaba
[die; arabisch ka’b, Würfel]
würfelförmiges (12×10×15 m), mit schwarzen Teppichen (Kiswa) bedecktes Gebäude in Mekka, das als zentraler Kultort des Islam verehrt wird. In der östlichen Ecke des sonst leeren Gebäudes befindet sich der „schwarze Stein“ (Hadschar), der bereits vor Mohammed Kultzentrum arabischer Stämme war. Die Kaaba soll von jedem Muslim einmal im Leben besucht werden. Nach islamischer Ansicht stammt die Kaaba von Abraham.

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Ein Wörterbuch der Düfte
Der simulierte Mensch
Licht und Schatten
Streitbare Theoretiker
Totgeglaubte leben länger