Lexikon
Ịslam
[auch Isˈla:m; der; arabisch, Ergebung]
Bezeichnung für die von dem Propheten Mohammed Anfang des 7. Jahrhunderts in Mekka gestiftete Religion, deren Anhänger sich Muslime oder Moslems nennen. Der Islam ist mit rund 1 Milliarde Gläubigen nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft. Religiöses Zentrum ist Mekka (Saudi-Arabien), der Geburtsort des Propheten, mit dem würfelförmigen heiligen Schrein (Kaaba) in der Großen Moschee. Der Islam kennt keinen hierarchisch organisierten Klerus und keine zentrale religiöse Instanz. Geistliches Oberhaupt und Leiter der jeweils selbständigen islamischen Gemeinde ist der Imam (Vorbeter), der den Koran auslegt.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grips im Gefüge
Reisen zu Dunklen Orten
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Endlich wieder sehen!
Kleine Optimisten