Lexikon
Kaurismäki
Aki, finnischer Filmregisseur, * 4. 4. 1957 Helsinki; entwirft in seinen Filmen melancholisch-ironisch gebrochene Außenseiterporträts: „Schatten im Paradies“ 1986; „Ariel“ 1988; „Leningrad cowboys go America“ 1990; „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ 1990; „Das Leben der Bohème“ 1992; „Wolken ziehen vorüber“ 1995; „Juha“ 1999; „Der Mann ohne Vergangenheit“ 2002; „Lichter der Vorstadt“ 2006.
- Deutscher Titel: Juha
- Original-Titel: JUHA
- Land: Finnland
- Jahr: 1999
- Regie: Aki Kaurismäki
- Drehbuch: Aki Kaurismäki, nach dem Roman von Juhani Aho
- Kamera: Timo Salminen
- Schauspieler: Sakari Kuosmanen, Kati Outinen, Andé Wilms, Elina Salo
- Auszeichnungen:
Eine Hommage an die Frühzeit des Films ist Aki Kaurismäkis in Schwarzweiss gedrehter Film »Juha«, dessen sparsam eingesetzte Dialoge wie in Stummfilmzeiten als Schrift eingeblendet werden. Er erzählt eine Dreiecksgeschichte, die in ihrer einfachen Wucht an »Sonnenaufgang« von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1926 erinnert. Gerät dort ein junger Bauer in die Fänge eines Vamps aus der Stadt und wird so von seiner Frau entfremdet, so bricht bei Kaurismäki das Unglück über den alternden Bauer Juha, gespielt von Sakari Kuosmanen, und seine Frau Marja (Kati Outinen) herein, als der Städter Shemeikka (André Wilms) mit seinem Sportwagen ausgerechnet vor Juhas Hof eine Panne hat. Er weckt in Marja Sehnsucht nach einem anderen, interessanteren Leben, und sie geht nach und nach zu ihrem Mann mit dem steifen Bein und der langsamen Art auf Distanz. Marja folgt Shemeikka irgendwann in die Stadt, doch der schenkt ihr nur eine Nacht und steckt sie danach ins Bordell. Juha spürt seinen Widersacher auf und erschlägt ihn, rettet Marja und ihr mittlerweile geborenes Kind. Kritiker rühmen insbesondere den zärtlichen Blick des Regisseurs für seine Figuren.

Wissenschaft
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Brennstoffzelle oder Batterie?
Blaue Wirkstoffe
News der Woche 18.10.2024
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Neutrinos von den Nachbarn
Die neuen Softies