Lexikon

Tunnel

künstlich angelegter unterirdischer Gang für verkehrstechnische Zwecke. Tunnel führen durch Bergmassive oder unter Flüssen, Meerengen oder Gebäuden und städtischer Bebauung hindurch. Es gibt Fußgänger-, Eisenbahn-, U-Bahn- und Straßentunnel. Oberflächennahe Tunnel werden im offenen Einschnitt, tief gelegene bergmännisch angelegt. Stollen.
Tunnel: längste Verkehrstunnel
Die längsten Verkehrstunnel
NameArtStaatLänge (in km)
SeikanEisenbahnJapan53,850
EurotunnelEisenbahnFrankreich/Großbritannien49,940
Lötschberg (Basistunnel)EisenbahnSchweiz34,600
Iwate-IchnoheEisenbahnJapan25,800
LærdaltunnelStraßeNorwegen24,600
Dai-ShimizuEisenbahnJapan22,230
SimplonEisenbahnSchweiz/Italien19,824
VereinaEisenbahnSchweiz19,058
Shin-KanmonEisenbahnJapan18,680
ApenninEisenbahnItalien18,507
Sankt GotthardStraßeSchweiz16,320
RokkoEisenbahnJapan16,000
HendersonEisenbahnUSA (Colorado)15,800
FurkaEisenbahnSchweiz15,442
Sankt GotthardEisenbahnSchweiz15,003
NakayamaEisenbahnJapan14,700
LötschbergEisenbahnSchweiz14,610
HarunaEisenbahnJapan14,400
ArlbergStraßeÖsterreich14,000
HokurikuEisenbahnJapan13,870
Mont Cenis/Fréjus IEisenbahnFrankreich/Italien13,655
Shin-ShimizuEisenbahnJapan13,500
AkiEisenbahnJapan13,030
Mont Cenis/Fréjus IIStraßeFrankreich/Italien12,800
KaskadengebirgeEisenbahnUSA (Washington)11,690
Mont-BlancStraßeFrankreich/Italien11,690
FlatheadEisenbahnUSA (Montana)11,263
RennsteigStraßeDeutschland7,916
Eurotunnel (System)
Eurotunnel (System)
Kraftwagen werden auf Eisenbahnzügen durch den Eurotunnel transportiert, wobei für jede Richtung ein eigener Tunnel reserviert ist.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Rechnender Junge
Wissenschaft

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen

Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon