Lexikon

Kaustik

Optik
Kaustik
Kaustik
K. einer Linse/eines Rings
Kaustik und Katakaustik
Kaustik und Katakaustik
Die auf eine Sammellinse (bzw. einen Hohlspiegel) fallenden parallelen Lichtstrahlen werden nur nahe der Linsenmitte (Hohlspiegelmitte) zum Brennpunkt F hin gebrochen (gespiegelt). Für die achsenferneren Parallelstrahlen verschiebt sich der Brennpunkt zur Linse (zum Spiegel) hin. Die gebrochenen (gespiegelten) Strahlen schneiden sich auf einer gekrümmten Fläche („Kaustikö, „Katakaustikö).
Brennfläche oder Hüllfläche der gebrochenen Parallelstrahlen bei einer Linse; entsprechend Katakaustik für die reflektierten Parallelstrahlen beim Hohlspiegel.
Bosch,_Wafer_Fab_R300_zur_Produktion_von_Chips,_Mitarbeiter_mit_Wafer_und_VR-Brille_im_Reinraum,_Informationen_und_Parameter_zu_Maschinen_und_Tools_werden_in_Brille_eingespiegelt,_Europa,_Deutschland,_Sachsen,_Dresden,_ENGL:__Bosch,_Wafer_Fab_R300_for_the
Wissenschaft

Totgesagte leben länger

Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon