Lexikon
Kauz
Bezeichnung für verschiedene Eulen ohne Ohrbüschel, meist kräftig, gedrungen: Waldkauz, Steinkauz, Sperlingskauz.
Elfenkauz
Elfenkauz
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Waldkauz
Waldkauz
Den Tag verbringt der Waldkauz versteckt in Höhlen, in gedeckten Kaminen oder eng an Baumstämmen sitzend in Ruhe. Erst in der Nacht geht er auf Beutejagd, wobei er bei starker Dunkelheit sein Opfer nur noch durch sein feines Richtungshörvermögen ortet.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mond speit Feuer
Blaue Wirkstoffe
Schimmel rettet die Welt
Zufall oder Zusammenhang?
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Die Kraft der Wellen