Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Original

Ori|gi|nal
n.
1.
Urschrift, erste Niederschrift
2.
Urtext, fremdsprachiger Text, der übersetzt worden ist oder werden soll
3.
Urbild, vom Künstler geschaffenes Kunstwerk
4.
eigenartiger, meist auch witziger Mensch, Sonderling, Kauz
[< 
lat.
originalis
„ursprünglich, vom Ursprung an“, zu
origo,
Gen.
originis,
„Ursprung“, zu
oriri
„entstehen, entspringen“]
Wissenschaft

Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?

Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon