Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Original
Ori|gi|nal 1.
Urschrift, erste Niederschrift
2.
Urtext, fremdsprachiger Text, der übersetzt worden ist oder werden soll
3.
Urbild, vom Künstler geschaffenes Kunstwerk
4.
eigenartiger, meist auch witziger Mensch, Sonderling, Kauz
[<
lat.
originalis
„ursprünglich, vom Ursprung an“, zu origo,
Gen. originis,
„Ursprung“, zu oriri
„entstehen, entspringen“]
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verspielt
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Abgenabelt
Die Erfahrungsmaschine
Perfect Timing
Organe hin, Organe her