Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Original

Ori|gi|nal
n.
1.
Urschrift, erste Niederschrift
2.
Urtext, fremdsprachiger Text, der übersetzt worden ist oder werden soll
3.
Urbild, vom Künstler geschaffenes Kunstwerk
4.
eigenartiger, meist auch witziger Mensch, Sonderling, Kauz
[< 
lat.
originalis
„ursprünglich, vom Ursprung an“, zu
origo,
Gen.
originis,
„Ursprung“, zu
oriri
„entstehen, entspringen“]
Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon