Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Original

Ori|gi|nal
n.
1.
Urschrift, erste Niederschrift
2.
Urtext, fremdsprachiger Text, der übersetzt worden ist oder werden soll
3.
Urbild, vom Künstler geschaffenes Kunstwerk
4.
eigenartiger, meist auch witziger Mensch, Sonderling, Kauz
[< 
lat.
originalis
„ursprünglich, vom Ursprung an“, zu
origo,
Gen.
originis,
„Ursprung“, zu
oriri
„entstehen, entspringen“]
Wissenschaft

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel

Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon