![forschpespektive_02.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_02_EEA21DF7-B099-4979-9366-9F7439E0AF26.jpg.webp?itok=IlI-dM2e)
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/01_ETRenderingsVideoTransparant.12_712974B2-6DB6-477E-AF40-99581B9F9327-e1736504245534.jpg.webp?itok=Q526bBZW)
Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...