Lexikon

Klimaschwankungen

annähernd periodische oder unregelmäßige, im Gegensatz zu den Klimaänderungen der Erdgeschichte kurzfristige Änderungen des allgemeinen Klimas in einem Gebiet. Für Klimaschwankungen werden Ursachen wie Änderungen des Staubgehaltes in der Stratosphäre vermutet (z. B. durch große Vulkanausbrüche, deren Aschenmassen einen abkühlenden Effekt haben, indem sie einen Teil der Sonnenstrahlung zurückstreuen), desweiteren Änderungen der Meeresströmungen, Eisausbrüche in Arktis und Antarktis.
Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Triumph des Möglichen

Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon