Lexikon
Knochenhaut
Beinhaut; Periostderbfaserige Bindegewebsschicht, die die Knochen mit Ausnahme der Gelenkflächen umschließt. Sie enthält Blutgefäße und zahlreiche Nerven und ist dementsprechend schmerzempfindlich. Sie dient der Versorgung von Knochenwachstumszonen mit Nährstoffen und signalisiert Schmerzen bei Knochenverletzungen. Von der Knochenhaut geht das embryonale Knochenwachstum aus und ebenso die Wiederherstellung bei Knochenverletzungen. An ihr setzen Sehnen und Bänder an, die die Verbindung zu den Muskeln herstellen.
Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...
Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Postmoderne Molekularküche
Die Umwelt auf dem Schirm
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Ozeane als Quelle des Lebens
Erde zu Erde