Lexikon
Konservierungsstoffe
Lebensmittelzusatzstoffe, die Stoffwechsel und Wachstum von Bakterien, Schimmelpilzen oder Hefen hemmen. Alle Konservierungsstoffe wirken nur gegen einen Teil der in einem Lebensmittel vorkommenden Verderbniserreger; deshalb werden häufig verschiedene Konservierungsstoffe mit unterschiedlichen Wirkungsspektren zusammen verwendet. Die Bestimmungen über Konservierungsstoffe sind in der BRD durch die Zusatzstoff-Zulassungsverordnung geregelt, die laufend ergänzt wird. Es besteht eine Kennzeichnungspflicht für alle Konservierungsstoffe (z. B. E 200 = Sorbinsäure).

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der simulierte Mensch
Wandelbares Glas
Bergbau im All
Anpassung der Arten
Das vernetzte Gehirn
Geboren, um zu leben