Lexikon
Kugelstoßen
eine leichtathletische Disziplin, die sich aus dem Stoßen von Steinen und Gewichten entwickelt hat. Die heutigen Kugeln bestehen aus Stahl oder Messing mit Bleifüllung und haben folgende Maße und Gewichte: Männerkugel mindestens 7,257 kg schwer, 110–130 mm Durchmesser; Frauenkugel 4 kg, 95–110 mm. Gestoßen wird aus einem Kreis von 2,135 m Durchmesser, der in Stoßrichtung von einem weißen Abstoßbalken begrenzt wird; die Kugel muss in einem Sektor von 40° vom Mittelpunkt des Rings aus niederfallen. Jeder Teilnehmer hat im Wettkampf drei Versuche, Endkampfteilnehmer drei weitere. Bei Übertreten des Kreises oder Auffall der Kugel außerhalb des Sektors ist der Stoß ungültig.

Wissenschaft
News der Woche 13.12.2024
Der Beitrag News der Woche 13.12.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...