Lexikon

Kugelstoßen

eine leichtathletische Disziplin, die sich aus dem Stoßen von Steinen und Gewichten entwickelt hat. Die heutigen Kugeln bestehen aus Stahl oder Messing mit Bleifüllung und haben folgende Maße und Gewichte: Männerkugel mindestens 7,257 kg schwer, 110130 mm Durchmesser; Frauenkugel 4 kg, 95110 mm. Gestoßen wird aus einem Kreis von 2,135 m Durchmesser, der in Stoßrichtung von einem weißen Abstoßbalken begrenzt wird; die Kugel muss in einem Sektor von 40° vom Mittelpunkt des Rings aus niederfallen. Jeder Teilnehmer hat im Wettkampf drei Versuche, Endkampfteilnehmer drei weitere. Bei Übertreten des Kreises oder Auffall der Kugel außerhalb des Sektors ist der Stoß ungültig.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon