Lexikon

Kultrstiftung der Länder

Abkürzung KSL, länderübergreifende Einrichtung zur Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur nationalen Ranges, 1987 gegründet; seit 1991 sind alle 16 Bundesländer Mitglieder. Mit Hilfe der KSL können bedeutende Kunstgegenstände für Museen, Archive und Bibliotheken in Deutschland erworben werden. Einen Schwerpunkt bildet die Rückerwerbung von kriegsbedingten Sammlungsverlusten. Daneben unterstützt die KSL auch Dokumentations- und Editionsprojekte.
Tschitschko_et_al_symbiont_diatom_M.jpg
Wissenschaft

Algen als Stickstofflieferanten

In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon