Wahrig Synonymwörterbuch
Einrichtung
- Ausstattung, Ausgestaltung
- Ausrüstung, Inventar, Möbel, Mobiliar, Wohnungseinrichtung, Meublement, bewegliche Habe, Möblierung, Hausrat
- Institution, Anstalt, Unternehmen, Organisation
- Anlage, Apparatur
Einrichtung: Zwischen Mobiliar und Institution
Als zählbarer Begriff bezeichnet Einrichtung die Summe aller beweglichen Gegenstände, mit denen etwas eingerichtet ist, also die bewegliche Habe, Hausrat beziehungsweise Möbel oder Mobiliar. Das französische Wort Meublement ist gehoben. Auch Inventar steht für die Gesamtheit einer Möblierung. Unterscheiden lassen sich dabei Wohnungseinrichtung und Geschäfts–/Büroeinrichtung.
Als unzählbarer Begriff bezeichnet Einrichtung die Schaffung, den Aufbau oder die Gründung beispielsweise einer Institution oder eines Gremiums. Gehobene Ausdrücke dafür sind Installation oder Konstituierung. Darüber hinaus kann Einrichtung synonym für Unternehmen, Organisation oder Anstalt verwendet werden. Durch Zusätze wird in diesem Zusammenhang die jeweilige Trägerschaft gekennzeichnet: eine staatliche/städtische Einrichtung, eine Einrichtung des Landes, eine Einrichtung der XY–Stiftung. Außerdem wird Einrichtung auch als Ausdruck für Anlage, Apparat, Gerät oder Vorrichtung benutzt.
Als Einrichtung bezeichnet man schließlich auch einen Brauch oder eine feste Gewohnheit. Synonym sind in diesem Zusammenhang Tradition und Sitte. Der Ausdruck Gepflogenheit(en) ist gehoben, ebenso wie das aus der Kaufmannsprache stammende Wort Usancen. Umgangssprachlich gebraucht wird Übung.
Als unzählbarer Begriff bezeichnet Einrichtung die Schaffung, den Aufbau oder die Gründung beispielsweise einer Institution oder eines Gremiums. Gehobene Ausdrücke dafür sind Installation oder Konstituierung. Darüber hinaus kann Einrichtung synonym für Unternehmen, Organisation oder Anstalt verwendet werden. Durch Zusätze wird in diesem Zusammenhang die jeweilige Trägerschaft gekennzeichnet: eine staatliche/städtische Einrichtung, eine Einrichtung des Landes, eine Einrichtung der XY–Stiftung. Außerdem wird Einrichtung auch als Ausdruck für Anlage, Apparat, Gerät oder Vorrichtung benutzt.
Als Einrichtung bezeichnet man schließlich auch einen Brauch oder eine feste Gewohnheit. Synonym sind in diesem Zusammenhang Tradition und Sitte. Der Ausdruck Gepflogenheit(en) ist gehoben, ebenso wie das aus der Kaufmannsprache stammende Wort Usancen. Umgangssprachlich gebraucht wird Übung.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Molekül voll Hoffnung
Hilfe für das Plastik-Meer
Testfall Sonnensystem
Apollo-Projekt zum Mars
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Die Direktorin der Dinge