Wahrig Synonymwörterbuch
Einrichtung
- Ausstattung, Ausgestaltung
- Ausrüstung, Inventar, Möbel, Mobiliar, Wohnungseinrichtung, Meublement, bewegliche Habe, Möblierung, Hausrat
- Institution, Anstalt, Unternehmen, Organisation
- Anlage, Apparatur
Einrichtung: Zwischen Mobiliar und Institution
Als zählbarer Begriff bezeichnet Einrichtung die Summe aller beweglichen Gegenstände, mit denen etwas eingerichtet ist, also die bewegliche Habe, Hausrat beziehungsweise Möbel oder Mobiliar. Das französische Wort Meublement ist gehoben. Auch Inventar steht für die Gesamtheit einer Möblierung. Unterscheiden lassen sich dabei Wohnungseinrichtung und Geschäfts–/Büroeinrichtung.
Als unzählbarer Begriff bezeichnet Einrichtung die Schaffung, den Aufbau oder die Gründung beispielsweise einer Institution oder eines Gremiums. Gehobene Ausdrücke dafür sind Installation oder Konstituierung. Darüber hinaus kann Einrichtung synonym für Unternehmen, Organisation oder Anstalt verwendet werden. Durch Zusätze wird in diesem Zusammenhang die jeweilige Trägerschaft gekennzeichnet: eine staatliche/städtische Einrichtung, eine Einrichtung des Landes, eine Einrichtung der XY–Stiftung. Außerdem wird Einrichtung auch als Ausdruck für Anlage, Apparat, Gerät oder Vorrichtung benutzt.
Als Einrichtung bezeichnet man schließlich auch einen Brauch oder eine feste Gewohnheit. Synonym sind in diesem Zusammenhang Tradition und Sitte. Der Ausdruck Gepflogenheit(en) ist gehoben, ebenso wie das aus der Kaufmannsprache stammende Wort Usancen. Umgangssprachlich gebraucht wird Übung.
Als unzählbarer Begriff bezeichnet Einrichtung die Schaffung, den Aufbau oder die Gründung beispielsweise einer Institution oder eines Gremiums. Gehobene Ausdrücke dafür sind Installation oder Konstituierung. Darüber hinaus kann Einrichtung synonym für Unternehmen, Organisation oder Anstalt verwendet werden. Durch Zusätze wird in diesem Zusammenhang die jeweilige Trägerschaft gekennzeichnet: eine staatliche/städtische Einrichtung, eine Einrichtung des Landes, eine Einrichtung der XY–Stiftung. Außerdem wird Einrichtung auch als Ausdruck für Anlage, Apparat, Gerät oder Vorrichtung benutzt.
Als Einrichtung bezeichnet man schließlich auch einen Brauch oder eine feste Gewohnheit. Synonym sind in diesem Zusammenhang Tradition und Sitte. Der Ausdruck Gepflogenheit(en) ist gehoben, ebenso wie das aus der Kaufmannsprache stammende Wort Usancen. Umgangssprachlich gebraucht wird Übung.

Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Leben vermessen
Reisen zu Dunklen Orten
Wandelbares Glas
Schädlicher Putzmittelwahn
Winzigstes sichtbar gemacht
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern