Lexikon
Lacrosse
[
laˈkrɔs; das; französisch la crosse, „Krummstab“
]Mannschaftssportart, die Elemente des American Football, Basketball, Feld- und Eishockey sowie Fußball vereint. 2 Parteien von je 10 Spielern bzw. 12 Spielerinnen versuchen, mit dreieckigen Netzschlägern von 1–1,80 m Länge einen 200 g schweren Hartgummiball in das gegnerische Tor (1,83 m hoch und breit) zu treiben. Spielfeld: bei den Männern fußballfeldgroß, bei den Frauen ohne feste Abgrenzung; der Abstand der in das Feld eingerückten Tore beträgt 92 m; Spielzeit 4 x 20 (Herren) bzw. 2 x 25 Minuten (Frauen); das Spiel wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus indianischen Ursprüngen an der amerikanischen Ostküste entwickelt; heute besonders in Nordamerika, England und Australien verbreitet.

Wissenschaft
Saurier im Sauerland
Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...

Wissenschaft
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...