Lexikon
Laserdrucker
[ˈlɛizə-]
ein sehr schnelles Datenausgabegerät für Computer, bei dem die Information mittels eines gesteuerten Laserstrahls auf eine elektrofotografische Schicht übertragen wird. Diese wird mit einem Toner eingefärbt, der auf das zu bedruckende Papier im Kontakt übertragen wird. Anschließend wird der Toner, wie bei einem Bürokopierer, fixiert. Der Laserdrucker ist streng genommen kein Drucker, da die Informationsübertragung nicht durch Druck erfolgt.

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...