Lexikon
CAD
Abkürzung für englisch Computer Aided Design („computerunterstütztes Konstruieren“); umfasst alle Aktivitäten, bei denen die EDV im Rahmen von Konstruktions- und Entwicklungstätigkeiten eingesetzt wird. Hierzu werden CAD-Systeme verwendet, die aus der CAD-Software und den Hardwarekomponenten (leistungsfähige Computer, hoch auflösende Grafikbildschirme, grafische Eingabegeräte wie das Digitalisiertablett mit Stift oder Fadenkreuzlupe, Maus und Scanner, Plotter und Laserdrucker als Ausgabegeräte) unter Einbeziehung des Bedienpersonals bestehen. Aufgaben des Berechnens, des Gestaltens, der Erstellung von Zeichnungen, der geometrischen Modellierung, der Simulation von Bewegungsabläufen sowie der Herstellung von technischen Dokumentationen können damit bearbeitet werden. Vorteile von CAD sind die erhöhte Bearbeitungsgeschwindigkeit, z. B. durch Nutzung von Konstruktionselemente- und Bauteile-Bibliotheken, die Veränderbarkeit bestehender Konstruktionszeichnungen und die Möglichkeit, Konstruktionsdaten im Rahmen von CIM an nachfolgende Bereiche weiterzugeben. Anwendung findet CAD u. a. im Maschinen-, Kraftfahrzeug-, Apparatebau, in der Mikroelektronik und im Bauwesen.

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...