Lexikon
Lexer
Matthias von, deutscher Germanist, * 18. 10. 1830 Liesing, Kärnten, † 16. 4. 1892 Nürnberg; veröffentlichte die noch heute maßgeblichen Wörterbücher: „Mittelhochdeutsches Handwörterbuch“ 3 Bände 1872–1878 und „Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch“ (der sog. „Kleine Lexer“) 1879; Mitarbeiter an Grimms „Deutschem Wörterbuch“.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Umleitung für Licht und Lärm
Alles fürs Kind
Tomaten unter Glas
Molekularer Ententanz
Ein Einzeller mit Origami-Hals