Lexikon

Lichtenberg

Lichtenberg, Georg Christoph
Georg Christoph Lichtenberg
Georg Christoph, deutscher Schriftsteller und Physiker, * 1. 7. 1742 Ober-Ramstadt bei Darmstadt,  24. 2. 1799 Göttingen; dort seit 1770 Professor für Physik; ein vielseitiger Gelehrter und bedeutendster deutscher Aphoristiker; seine scharfsinnigen und scharfzüngigen Gedankenniederschriften zeigen ihn als radikalen Aufklärer und Kulturkritiker. Die Aphorismen und Aufsätze erschienen zum großen Teil in dem von ihm seit 1778 redigierten „Göttinger Taschenkalender“. Als Kunstkritiker schrieb Lichtenberg eine „Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche“ 1794ff. „Schriften und Briefe“ 6 Bände 1994.
Die nach ihm benannten Lichtenbergschen (Staub-)Figuren erhält man, wenn man elektrische Funken auf eine Glasplatte schlagen lässt und die Bahn der Funken durch (schmelzendes) Schwefelblumenpulver sichtbar macht.
Biologie, Pflanzen
Wissenschaft

»Es entsteht Neues und Spannendes«

Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon