Lexikon
Lindenberg
Udo, deutscher Rockmusiker, * 17. 5. 1946 Gronau; zunächst Jazzschlagzeuger (u. a. bei Klaus Doldinger); Vorreiter der deutschsprachigen Rockmusik; wurde besonders bekannt durch wortwitzige, aber auch sozialkritischen Songs; daneben Vertonungen von Liedern der 1920er–1940er Jahre; gründete 1973 seine Begleitband „Panik-Orchester“; tritt seit Mitte der 1990er Jahre auch als Maler an die Öffentlichkeit; Alben u. a.: „Alles klar auf der Andrea Doria“ 1973; „Ball Pompös“ 1974; „Livehaftig“ 1979; „Odyssee“ 1983; „Ich will dich haben“ 1991; „Der Exzessor“ 2000; „Stark wie Zwei“ 2008; Film: „Panische Zeiten“ 1980; Autobiografien: „El Panico“ 1989; „Panikpräsident“ 2004.
Lindenberg, Udo: Plattencover
Plattencover
Cover von »Ball pompös«, der 4. Langspielplatte von Udo Lindenberg, die 1974 erschien.
© wissenmedia
Kontext

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Projektifizierte Forschung
Hölzerne Riesen
Kafkas Schloss als Atom
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Kleine Helden ganz groß
Elektronen im fraktalen Gefängnis