Lexikon
Luzẹrn
Schweiz: Kantone
Schweiz: Kantone
© wissenmedia
Geschichte
Das im 8. Jahrhundert über dem nördlichen Seeufer entstandene Kloster war vor 840 in den Besitz der Benediktinerabtei Murbach (nahe Colmar) gelangt. Das um das Kloster entstandene Dorf entwickelte sich im 12. Jahrhundert zur Stadt. 1239–1252 wurde Luzern in die Auseinandersetzungen zwischen Welfen und Staufen mit einbezogen und 1291 an die Habsburger verkauft. 1332 schloss sich Luzern dem Bund der drei Urkantone an. Die territoriale Entwicklung zum Stadtstaat (1380–1415) führte 1386 zum Sempacherkrieg und mündete 1415 in die Loslösung von Österreich sowie 1417 in die Reichsfreiheit. Aus den Kappelerkriegen (1529–1531) ging der altgläubige Stand als Sieger hervor. In der Gegenreformation wurde Luzern zum Vorort der katholischen Schweiz (1579 Einrichtung der päpstlichen Nuntiatur). 1789–1799 war Luzern Hauptstadt der Helvetischen Republik. Nach der Mediation (1803–1814), der Restauration der vorrevolutionären Aristokratie (1814–1830) und einer liberalen Phase (1830–1841) führte Luzern bis zur Niederlage von 1847 den Sonderbund der konservativen Kantone an.

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Bakterien – zum Fressen gern
Im Wald, da sind die Räuber
Ruhe im Ohr!
Auch leise ist zu laut
Abenteuer Quanteninternet