Lexikon

Manzni

Manzoni, Alessandro
Alessandro Manzoni
Alessandro, italienischer Dichter, * 7. 3. 1785 Mailand,  22. 5. 1873 Mailand; hing zunächst aufklärerischen Kreisen an, kehrte um 1811 zum katholischen Glauben zurück und entwickelte sich zum italienischen Patrioten; kämpfte im Geist der Romantik gegen die Aufklärung. Seine wichtigsten Gedichte sind die „Inni sacri“ 18151822, deutsch „Heilige Hymnen“ 1889. Manzonis Dramen, „Der Graf von Carmagnola“ 1820, deutsch 1824, und „Adelgis“ 1822, deutsch 1827, behandeln Stoffe aus der italienischen Geschichte. Manzonis Hauptwerk ist der von W. Scott beeinflusste Roman „Die Verlobten“ 1827, deutsch 1827, der entscheidend für die Entwicklung der einheitlichen italienischen Schriftsprache wurde.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon