Lexikon

Manzni

Manzoni, Alessandro
Alessandro Manzoni
Alessandro, italienischer Dichter, * 7. 3. 1785 Mailand,  22. 5. 1873 Mailand; hing zunächst aufklärerischen Kreisen an, kehrte um 1811 zum katholischen Glauben zurück und entwickelte sich zum italienischen Patrioten; kämpfte im Geist der Romantik gegen die Aufklärung. Seine wichtigsten Gedichte sind die „Inni sacri“ 18151822, deutsch „Heilige Hymnen“ 1889. Manzonis Dramen, „Der Graf von Carmagnola“ 1820, deutsch 1824, und „Adelgis“ 1822, deutsch 1827, behandeln Stoffe aus der italienischen Geschichte. Manzonis Hauptwerk ist der von W. Scott beeinflusste Roman „Die Verlobten“ 1827, deutsch 1827, der entscheidend für die Entwicklung der einheitlichen italienischen Schriftsprache wurde.
Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender