Lexikon

Marienverehrung

die Verehrung der Mutter Jesu. Grundlage aller Marienverehrung ist ihre jungfräuliche Gottesmutterschaft. Kultische Form gewann sie zuerst in der Ostkirche (4./5. Jahrhundert), von dort wurde auch der Westen beeinflusst. Die Marienverehrung verwirklicht sich im Lobpreis, in der vertrauensvollen Bitte um ihre Fürsprache und in der Nachahmung ihrer Tugenden. Zentren der Marienverehrung sind die zahlreichen Wallfahrtsorte. Die Vorbehalte der Reformatoren gegen die Marienverehrung gingen von der Vorstellung aus, durch sie werde die alleinige Mittlerschaft Christi in Frage gestellt. Heute gibt es auch im evangelischen Raum Befürworter der Marienverehrung (Marienfeste).
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon