Lexikon

Nadlny

Sten, deutscher Schriftsteller, * 29. 7. 1942 Zehdenick/Havel; Sohn von Isabella Nadolny; Hauptwerke: „Die Entdeckung der Langsamkeit“ 1983; „Selim oder die Gabe der Rede“ 1990; „Ein Gott der Frechheit“ 1994; „Er oder ich“ 1999; „Ullsteinroman“ 2003; „Weitlings Sommerfrische“ 2012.
  • Erscheinungsjahr: 1983
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Nadolny, Sten
  • Deutscher Titel: Die Entdeckung der Langsamkeit
  • Genre: Roman
Ein internationaler Erfolg wird der Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit« von Sten Nadolny (* 1942), eine Mischung aus Fakten und Fiktion um den britischen Seeoffizier und Entdecker John Franklin, der 1847 bei einer Expedition in der Arktis ums Leben kam. Als Forscher und Entdecker verkörpert Franklin den Prototyp des Menschen in der modernen, technischen Gesellschaft, ist aber zugleich ihr Kritiker. Seine Langsamkeit und Gründlichkeit begründet seinen Erfolg.
Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender