Lexikon
Nahuatl
[
ˈnawatl
]Sprache indianischer Stämme im mittleren und südlichen Mexiko, insbesondere der Azteken, heute noch in nur wenig veränderter Form in Mexiko von etwa 1 Mio. Indianern gesprochen. Die reiche Literatur in der Nahuatl-Sprache (Geschichtswerke, Dichtungen, Medizinbücher, Reden u. a.) stammt überwiegend aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Laborreise ins Innere der Erde
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Geerbter Schutz
Die Segel gehisst
Zurück zum Mond