Lexikon
Sahagún
[
saaˈgun
]Bernardino de, spanischer Franziskanermönch, * 1499 Sahagún (Spanien), † 1590 Mexiko; sammelte kurz nach der Eroberung Mexikos in jahrzehntelanger Arbeit Berichte über Kultur, Sprache und Geschichte des Aztekenreiches und ließ sie in Nahuatl-Sprache niederschreiben. Die im 19. Jahrhundert wieder entdeckte Sammlung hat großen kulturgeschichtlichen Quellenwert.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Spurensicherung im Meer
Konvergent oder kontingent?
Neustart im Gehirn
Garantiert vertraulich
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?