Lexikon

Narkse

[
die; griechisch
]
vorübergehende Ausschaltung des Bewusstseins durch die Zufuhr von Narkotika zur Ausschaltung von Schmerzen, Abwehrreflexen und ggf. Muskelspannung bei operativen Eingriffen. Vor einer Narkose werden Magen, Darm und Blase entleert und der Patient medikamentös beruhigt. Das Narkoseverfahren richtet sich nach der Art der Operation und dem Zustand des Patienten. Bei der Injektionsnarkose werden die Narkotika in die Vene eingespritzt. Sie wird meist bei kürzeren Eingriffen eingesetzt. Bei der Inhalationsnarkose werden Narkosegase meist durch einen Tubus direkt in die Luftröhre eingebracht. Über den Tubus kann der Patient gleichzeitig längere Zeit beatmet werden. Herz- und Kreislauffunktionen werden während einer Narkose ständig durch einen Narkosearzt (Anästhesisten) kontrolliert. Durch die medizinische Überwachung ist das Narkoserisiko (Atemlähmung, Herzstillstand) heute stark vermindert. Die erste Vollnarkose mit Ether wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts durchgeführt. Anästhesie.
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Naturkautschuk, Reifen
Wissenschaft

Die Runderneuerung des Reifens

Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon